Datenschutzerklärung

1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Mag. Thomas Fliri
Hellmesbergergasse 2, 1140 Wien
E-Mail: tom@kulturfilter.at
Impressum

2. Allgemeines
Kulturfilter.at verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). Die Nutzung der Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Es werden keine Cookies, Analyse- oder Tracking-Tools eingesetzt.

3. Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail oder über ein Formular Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Erledigung der Anfrage gelöscht.

4. Newsletter (Brevo)
Für den Versand des Kulturfilter-Newsletters wird der Dienst Brevo (Sendinblue GmbH, Berlin) verwendet. Bei der Anmeldung speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (meist nur E-Mail-Adresse). Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Brevo verarbeitet die Daten in unserem Auftrag. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Brevo.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen.

4.a Newsletter-Pop-up (lokale Speicherung)

Zur Erinnerung an die Newsletter-Anmeldung verwendet kulturfilter.at ausschließlich die sogenannte Local Storage-Technologie Ihres Browsers. Dabei werden zwei einfache Einträge gespeichert, um zu erkennen, ob das Einladungsfenster („Pop-up“) bereits angezeigt oder geschlossen wurde.

Diese Informationen werden nicht an Server übermittelt, nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft und nicht an Dritte weitergegeben. Sie verbleiben ausschließlich in Ihrem Browser und können dort jederzeit gelöscht werden (z. B. über die Browser-Einstellungen oder durch Leeren des Website-Speichers).

Die Speicherung dient allein dem Zweck, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und wiederholte Einblendungen zu vermeiden.

5. Hosting
Die Website wird bei all-inkl.de gehostet. Dabei werden zur Sicherstellung des technischen Betriebs IP-Adressen und Verbindungsdaten in Logfiles gespeichert. Diese Daten werden nach wenigen Tagen automatisch gelöscht und nicht ausgewertet.

6. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
Beschwerden richten Sie bitte an die österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).

Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple