Den kostenlosen Kulturfilter-Newsletter schon abonniert?

U Are the Universe (UKR 2024)

Bruno Kreisky Park Bruno Kreisky Park, Wien
Kino

Nach der Explosion der Erde scheint der ukrainische Weltraumfahrer Andriy der letzte Mensch im All zu sein. In seinem Frachter voller Atommüll treibt er einsam durchs All – bis ihn die Französin Catherine kontaktiert. Trotz Zeitverzögerung entsteht eine "long-long distance" Verbindung zwischen den zwei Überlebenden. Ein Film des ukrainischen Regisseurs Pavlo Ostrikov. Ein Film in der Reihe "Science Fiction im Park"

Berlinguer. La grande ambizione (IT 2024)

Votiv Kino Währinger Str. 12, Wien
Kino

Enrico Berlinguer, Generalsekretär der PCI, suchte ab den 1970ern einen dritten Weg zwischen Ost und West. Der Film zeigt seinen Dialog mit Aldo Moro, seine Vision einer gerechteren Gesellschaft und ein eindrucksvolles Porträt einer bewegten Epoche. Berlinguer ist der Eröffnungsfilm des Nuovo Cinema Italia Festivals vom 12.6. bis zum 26.6.

Tokyo Drifter (JP 1966)

Filmmuseum Augustinerstraße 1, Wien
Kino

Tokyo Drifter (1966) ist ein stilisierter Yakuza-Film von Seijun Suzuki. Er erzählt die Geschichte von Tetsuya „Phoenix Tetsu“ Hondo, einem loyalen Ex-Gangster, der nach Auflösung seiner Bande zum Gejagten wird. Der Film besticht durch knallige Farben, Pop-Art-Ästhetik und einen jazzigen Soundtrack. Suzukis visuelle Experimentierfreude machte den Film zu einem Kultklassiker und beeinflusste Regisseure wie Quentin Tarantino.

Happyland (BEL/AT 2025)

Filmcasino Margaretenstraße 48, Wien
Kino

In "Happyland" (Regie: Evi Romen) kehrt Rockerin Helen(e), gespielt von Andrea Wenzl, in ihren Heimatort an der Donau zurück. Dort trifft sie auf alte Geister, neue Begegnungen und die Frage, ob ihr Leben gescheitert ist oder erst beginnt. Ein rauchiges, wildes Heimat-Drama mit Rockstar-Attitüde. Zur Premiere am 13.6. im Filmcasino gibt es ein musikalisches Intro von Alicia Edelweiß, die auch am Film mitwirkte.

Last of the Wild (AT 2025)

Admiral Kino Burggasse 119, Wien
Kino

Bernadette Weigels Dokumentarfilm fragt, was das Wilde ist – in der Natur, in uns selbst. Zwischen Tigerzähmung, Wildtierschutz und Selbstverwandlung porträtiert sie drei Menschen auf ihrer Suche nach Balance zwischen Zivilisation und Urkraft. Eine poetische Reise ins Ungezähmte.

The Grand Budapest Hotel (US 2014)

Filmcasino Margaretenstraße 48, Wien
Kino

Ein gestohlenes Gemälde, ein mordverdächtiger Concierge und ein Hotel als Bühne für eine große Operette: The Grand Budapest Hotel ist eine skurrile Achterbahnfahrt durch ein untergehendes Europa – rasant, absurd und einfach komisch. Nach dem enttäuschen phönizischen Schema wieder ein Anderson Kinohöhepunkt.

Idiocracy (US 2006)

Leokino Anichstraße 36, Innsbruck
Kino

"Idiocracy" von Mike Judge zeigt eine Zukunft, in der Dummheit regiert – erschreckend nah an der Realität. Was als absurde Satire beginnt, wirkt heute wie eine düstere Prognose: Populismus, Trash-TV und Konsumwahn sind längst keine Science-Fiction mehr. Eine Komödie, die weh tut, weil sie so wahr ist.

Misericordia (2024)

Filmhaus Spittelberg Spittelbergasse 3, Wien
Kino

Misericordia (2024) von Alain Guiraudie: Jérémie kehrt zur Beerdigung seines ehemaligen Chefs, dem Dorfbäcker, zurück – und stößt bald auf Affekte, Eifersucht und ein tödliches Geheimnis. Eine morbide, lakonisch-komische Dorf-Noir-Mischung aus Verlangen, Schuld und moralischem Sprengstoff.

2001: A Space Odyssey (1968)

Gartenbaukino Parkring 12, Wien
Kino

2001: A Space Odyssey ist ein visionärer Meilenstein der Filmgeschichte – ein rätselhaftes, visuell überwältigendes Werk über Menschwerdung, Technologie und das Unbekannte. Stanley Kubricks Meisterwerk verzichtet auf gängige Erzählmuster und eröffnet einen meditativen Trip durch Raum, Zeit und Bewusstsein. Im 70mm Format an 3 Terminen im Gartenbaukino.

The Piano (AUS/NZ/F 1993)

METRO Kinokulturhaus Johannesgasse 4, Wien
Kino

Jane Campions The Piano (1993) ist ein atmosphärisch dichter Film über eine stumme Frau im kolonialen Neuseeland. In eindrucksvollen Bildern und begleitet von Michael Nymans Musik erzählt er von Selbstbestimmung, Begehren und der Sprache jenseits der Worte.

The Lobster (2015)

Admiral Kino Burggasse 119, Wien
Kino

In The Lobster von Yorgos Lanthimos müssen Singles binnen 45 Tagen einen Partner finden – sonst droht die Verwandlung in ein Tier. David wählt den Hummer. Er flieht zu den „Lonern“, wo Liebe wiederum streng verboten ist. Eine bitterböse, absurd-komische Abrechnung mit Beziehungsidealen und Systemzwang. Im Rahmen der Revolutionary Love Film Reihe.

„Kino wie noch nie“

Open Air Augarten Obere Augartenstraße 1, Wien
Kino

„Kino wie noch nie“ ist das sommerliche Open-Air-Festival des Filmarchivs Austria im Augarten in Wien. Gezeigt werden filmische Klassiker, Raritäten und Highlights des zeitgenössischen Kinos – begleitet von Drinks, Liegestühlen und DJ-Sets. Ein cineastischer Treffpunkt unter freiem Himmel. Ähnlich charmant wie das Open Air Kino im Zeughaus (Innsbruck).