Den kostenlosen Kulturfilter-Newsletter schon abonniert?

The Burning Hell (CAN)

Haus der Musik Seilerstätte 30, Wien

The Burning Hell, um Songwriter Mathias Kom, Ariel Sharratt und Maria Peddle, verbindet genreübergreifende Songs voller literarischer, historischer und popkultureller Bezüge. Trotz düsterer Themen feiern sie die Schönheit der Welt – und laden ein, mitzutanzen. The Burning Hell - All I Need

Mekons (UK)

Chelsea Lerchenfelder Gürtel 29-30, Wien

Die Mekons, 1977 in Leeds gegründet, verbinden politische Haltung mit musikalischer Vielfalt – von Punk über Dub bis Americana. Ihr 20. Album „Horror“ (2025) reflektiert gesellschaftliche Missstände mit Witz, Haltung und ungebrochener kreativer Energie.

Centroamérica – Lagartijas tiradas al sol

Theater Nestroyhof Hamakom Nestroyplatz 1, Wien

Centroamérica ist ein politisches wie persönliches Fresko Mittelamerikas. Basierend auf der fesselnden Geschichte einer nicaraguanischen Frau, die vor der Diktatur fliehen musste, reflektiert das Stück humorvoll Revolutionen, gemeinsame Zukünfte und den unermüdlichen Geist der Menschen. Eine Aufführung des mexikanischen Kollektivs Lagartijas tiradas al sol.

Stereolab (UK)

WUK Währinger Str. 59, Wien

Stereolab ist eine 1990 in London gegründete britische Rockband. Tim Gane und Lætitia Sadier blieben über viele Besetzungswechsel hinweg Konstanten. Die Band kombiniert Post-Rock mit Pop, Rock und Elektronik, geprägt von Orgelakkorden, schrägem Gesang und Einflüssen wie Easy Listening und Psychedelia.

Emiliana Torrini (ISL)

Arena Wien Baumgasse 80, Wien

Emilíana Torrini, eine Musikerin mit italienisch-isländischen Wurzeln, legt seit den 1990ern großen Wert auf Unabhängigkeit und künstlerische Freiheit. Ihr erstes Album nach zehn Jahren „Miss Flower“ spiegelt diese Werte wider und vereint spielerische, experimentelle Tracks, die Liebe, Dramen und intensives Leben darstellen. Hörproben Emiliana Torrini & Thievery Corporation – Until the MorningEmilania Torrini – Gun (vom „Armini & Me“ Album)

Bedouin Soundclash (CAN)

Bedouin Soundclash mischen Reggae, Ska, Soul und Indie-Rock zu einem lässigen, rhythmischen Sound. Ihre Musik klingt entspannt, tanzbar und warm – mal melancholisch, mal euphorisch, immer mit viel Groove. Mein Lieblingssong: Mountain Top (Youtube)

Faber (CH)

Arena Wien Baumgasse 80, Wien

Blutgruppe M. In der Familie Pollina liegt die Musik im Blut. Julian Vincenzo Pollina aka Faber ist ein Schweizer Singer-Songwriter und nicht nur in seiner Heimat äußerst erfolgreich. In Wien war sein angekündigtes Konzert schnell ausverkauft, für das Zusatzkonzert in der Arena gibt es noch Karten. Provokative und explizite Texte werden musikalisch untermalt werden.