Amadeus (sehr frei nach Peter Shaffer)
Kaja Dymnicki und Alexander Pschill haben aus dem Filmstoff eine eigenwillige und unterhaltsame Komödie gemacht. Im Rahmen des "Volkstheater in den Bezirken" gibt es die Premiere im Bronski & Grünberg.
Den kostenlosen Kulturfilter-Newsletter schon abonniert?
Kaja Dymnicki und Alexander Pschill haben aus dem Filmstoff eine eigenwillige und unterhaltsame Komödie gemacht. Im Rahmen des "Volkstheater in den Bezirken" gibt es die Premiere im Bronski & Grünberg.
Der Autor und Dramatiker Thomas Köck war zuletzt mit dem Autorenkollektiv "Nazis & Goldmund" im Literaturhaus zu erleben. Nun gibt es im Schauspielhaus seine politischen Beobachtungen in einer Inszenierung von Marie Bues zu sehen. Köck hat in seiner Chronik all die unsäglichen Einzelfälle und andere Entgleisungen über einen längeren Zeitraum festgehalten.
Adam rettet Eva vor dem Suizid und bringt sie ins Automatenbüfett, wo die Stadtelite sich trifft. Barbara Frey inszeniert das Drama der österreichisch-britischen Autorin Anna Gmeyner (1902-1991) mit Schweizer Charme, feiert Melancholie, skurrile Figuren und feine Komik.
He is back! Nach der sehr erfolgreichen Dramatisierung von "Das Boot. Männer mit Tiefgang" wagt sich das Regie-Duo Frick und Vischner an den Stoff eines weiteren Filmklassikers. Reservieren ist sehr sinnvoll, denn das B&G ist ein wirklich kleines Theater. Weitere Aufführungen in dieser Woche gibt es am FR 18.10. und SA 19.10.
Eine rabenschwarze Horrorkomödie, eine perfide Best of Shakespeare Kompilation und eine sprachgewaltige Liebeserklärung an das Theater … und die hohe Kunst der Rache.
Gernot Plass interpretiert Schillers “Maria Stuart” neu und versetzt das Stück in die Gegenwart. Eine theatralische Gratwanderung, die ihm und seinem Ensemble sehr gut gelungen ist. Eine Prise Fußball und Anleihen bei James Bond peppen das Stück auf. Die schauspielerische Leistung ist beeindruckend.
Statt sich auf fragwürdige Ratschläge von übergriffigen Regisseuren einzulassen, rollt sich Melike Yağız-Baxant den roten Teppich selbst aus. Mit einzigartiger Mimik, Gestik und Timing begeistert sie - eine echte Entdeckung! Weitere Termine: 28. und 30.11.
In "Ortstaxe" kombiniert der Klezmer-Kabarettist Aliosha Biz Wiener Lokalkolorit mit globalen Themen: Von der Müllabfuhr in Wien und Moskau über Kärntner Speckfeste bis zu den Tiroler Bergen – stets mit Humor, Dialektvielfalt und einem Augenzwinkern Richtung „baasst schun“-Mentalität.