Den kostenlosen Kulturfilter-Newsletter schon abonniert?

Zwischen Pick-up & Drop-off

Wien Museum Karlsplatz 8, Wien

Die Ausstellung ermöglicht Begegnungen mit Lieferant:innen abseits der anonymen Übergabe von Bestellungen: In Videoporträts, die mit weiteren Materialien zur Arbeit der „Rider“ gerahmt werden, erzählen diese von prekären Arbeitsverhältnissen, Konkurrenz, Zeitdruck und Isolation, aber auch von persönlichen Hoffnungen und Plänen. Die Ausstellung ist bis 25.5. zu sehen,

Free

Love and Language in Times of Turmoil

RadioKulturhaus Argentinierstr. 30A, Wien

Worte können heute ebenso verletzen wie Kriege. Die Schriftstellerinnen Adania Shibli und Eva Menasse diskutieren in Wien über Liebe und Sprache im Aufruhr. Beide sind vielfach ausgezeichnet – Menasse mit Werken über Erinnerung, Shibli mit dem für den Booker Prize nominierten Minor Detail.

Marlene Streeruwitz – Auflösungen.

Literaturhaus Wien Zieglergasse 26A, Wien

In Auflösungen. erzählt Marlene Streeruwitz von der Lyrikerin Nina Wagner, die ein Semester in New York lehrt – im Frühjahr 2024, kurz vor Trumps Wiederwahl. Zwischen Selbstreflexion, Gewalt und US-Krisen wird die Stadt zum Spiegel ihrer eigenen Verluste und Hoffnungen. Lesung und Gespräch: Marlene StreeruwitzModeration und Gespräch: Florian Baranyi

Peter Licht (DE)

Flucc Praterstern 5, Wien

Peter Licht ist ein deutscher Musiker und Autor, bekannt für seinen Indiepop mit gesellschaftskritischen Texten. Sein Durchbruch gelang ihm 2001 mit dem Song „Sonnendeck“. Er kombiniert poetische Sprache mit ironischem Blick auf Konsum und Alltag . Sein aktuelles Album „Alles klar“ (2024) reflektiert persönliche Krisen und Naturerfahrungen.

Akins Traum – Akın Emanuel Şipal

Burgtheater Universitätsring 2, Wien

Das Alter Ego des deutschen Dramatikers Akın Emanuel Şipal will ein Stück über den Aufstieg des Osmanischen Reichs schreiben. Ein sprechendes Halbpferd und ein menschgewordener Traum entführen ihn ins 13. Jahrhundert zu Osman I. – eine witzige Zeitreise durch Macht, Mythen und den Aufstieg eines Imperiums, verquirlt mit der Jetztzeit des Autors. Ein großartiges Ensemble unter der Regie von Stefan Bachmann sorgt für einen sehr gelungenen Theaterabend.

Björk: Cornucopia (ISL/UK 2023)

Filmcasino Margaretenstraße 48, Wien

Das Filmerlebnis taucht in Björks spektakuläre Bühnenshow ein – von Klassikern bis Fossora. Mit einzigartigen Instrumenten, VR-Visuals und Dolby Atmos verschmilzt Musiktheater mit Kino. Unterstützt wird Björk von Viibra, Katie Buckley, Manu Delago, dem Hamrahlid-Chor und Bergur Þórisson.

Nahaufnahme Daniel Wisser

Literaturhaus Wien Zieglergasse 26A, Wien

Der österreichische Autor Daniel Wisser liest aus aktuellen und neuen Texten und spricht mit Alexandra Millner und Christian Zolles über seine Prosa. Thema sind seine grotesken Figuren, die reale Probleme spiegeln, sowie sein Sprachspiel. Anlass ist auch die Vernissage seines Projekts Unter dem Fußboden im Literaturhaus Wien.

Unten durch – Eine Komödie vom Anfang des Friedens

Scala Wien Wiedner Hauptstraße 106, Wien

Das Stück spielt im April 1945 und begleitet eine Wiener Hausgemeinschaft, die durch Keller und Kanäle vor der Roten Armee flieht. Es thematisiert Mitläufertum, Schuld und Verantwortung. Inszeniert von Marcus Ganser.

Howe Gelb & Lorenzo Corti

Chelsea Lerchenfelder Gürtel 29-30, Wien

Howe Gelb (*1956) ist ein US-Musiker und Mastermind von Giant Sand. Mit Wüstenklang, Lo-Fi-Charme und lakonischem Humor sprengt er seit den 80ern konsequent Genregrenzen zwischen Folk, Jazz, Rock und Americana. Seine Musik ist ebenso eigenwillig wie unvorhersehbar.

Gürtel Connection #16

Verschiedene Spielstätten

Mehr als 50 Konzerte, dazu noch D.J.s in den Gürtellokalen gibt es an diesem Abend. Teilnehmende Venues sind The Loft, Fanialive, Gürtelbräu Wien, Loop Wien, wienstation, Chelsea, COCO Bar, Weberknecht, Roter Bogen, Rhiz Vienna, Kramladen, Cafe Concerto, Café Carina & B72. Eintritt: Freiwillige Spende für einen guten Zweck.

Oslo Stories: Sehnsucht (NOR 2024)

Verschiedene Spielstätten

"Sehnsucht" ist der Abschluss der Trilogie von Dag Johan Haugerud über zwei verheiratete Schornsteinfeger. Einer erlebt Sex mit einem Mann, der andere träumt von David Bowie. Der Film erzählt feinfühlig von Sehnsüchten, Geschlechterrollen und dem Versuch, eigene Grenzen zu verstehen.

The Phoenician Scheme (US 2025)

Verschiedene Spielstätten

„The Phoenician Scheme“ ist ein Spionagefilm im typischen Wes-Anderson-Stil: schräge Figuren, überbordende Erzählung, 50er-Jahre-Flair. Benicio del Toro spielt einen exzentrischen Industriellen, der mit seiner Tochter in ein Netz aus Intrigen gerät. Anderson bleibt sich (zu sehr?) treu.