Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Graf und Frey’s „Geschäfte mit Geschichte“

Café El Speta Hofmühlgasse 23, Wien
Ausstellung

Gezeigt werden erstmals Einzelportraits von Wiener Geschäftslokalen. Hierbei handelt es sich um eine Auswahl ursprünglicher Aufnahmen, die bei Erkundungen von Graf und Frey während der letzten sechzehn Jahre entstanden sind. Zwar nicht unmittelbar sichtbar, ist die stete Veränderung der Stadt auch in dieser Ausstellung wieder zentrales Thema, sind doch bereits gut die Hälfte der fotografisch festgehaltenen Geschäfte aus dem Stadtbild verschwunden.

Worüber man sprechen darf

Alte Schmiede Schönlaterngasse 9, Wien
Literatur

Matthias Gruber und Amir Gudarzi diskutieren mit Johanna Öttl über Perspektivenübernahme in der Literatur, etwa Männer, die aus Sicht von Frauen schreiben oder Autor*innen, die migrantische oder historische Erfahrungen schildern. Sie fragen, was diese Debatte fürs Schreiben bedeutet.

Im Schatten des Orangenbaums (2025)

Votiv Kino Währinger Str. 12, Wien
Kino

Cherien Dabis zeichnet die Geschichte von drei Generationen einer palästinensischen Familie zwischen 1948 und 2022 auf: Vertreibung, Alltag und die Frage nach Heimat. Dabis verbindet persönliche Schicksale mit politischer Realität: ohne Beschönigung, aber mit Blick auf Menschlichkeit. Offizieller Kinostart am 26.1.26.

Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst (AT 2025)

METRO Kinokulturhaus Johannesgasse 4, Wien
Kino

Der Film von Marie Luise Lehner begleitet die 12-jährige Anna, die mit ihrer gehörlosen Mutter in Wien lebt. Beim Wechsel ins Gymnasium im ersten Bezirk spürt sie Klassenunterschiede, Scham und Sehnsucht nach Zugehörigkeit – ein sensibles Coming-of-Age über Identität und Anderssein. Ein wunderbar ruhiger Film mit viel Lokalkolorit. An diesem Abend ist die Regisseurin anwesend.

Das "Herzstück" des Kulturfilters schon abonniert?

Bleib auf dem Laufenden mit dem Kulturfilter-Newsletter: nicht laut, sorgfältig und handverlesen.