Den kostenlosen Kulturfilter-Newsletter schon abonniert?

Amadeus (sehr frei nach Peter Shaffer)

Bronski & Grünberg Müllnergasse 2, Wien
Theater

Kaja Dymnicki und Alexander Pschill haben aus dem Filmstoff eine eigenwillige und unterhaltsame Komödie gemacht. Im Rahmen des "Volkstheater in den Bezirken" gibt es die Premiere im Bronski & Grünberg.

Chronik der laufenden Engleisungen

Schauspielhaus Porzellangasse 19, Wien
Theater

Der Autor und Dramatiker Thomas Köck war zuletzt mit dem Autorenkollektiv "Nazis & Goldmund" im Literaturhaus zu erleben. Nun gibt es im Schauspielhaus seine politischen Beobachtungen in einer Inszenierung von Marie Bues zu sehen. Köck hat in seiner Chronik all die unsäglichen Einzelfälle und andere Entgleisungen über einen längeren Zeitraum festgehalten.

Automatenbüffet (Anna Gmeyner)

Akademietheater Lisztstr. 1, Wien
Theater

Adam rettet Eva vor dem Suizid und bringt sie ins Automatenbüfett, wo die Stadtelite sich trifft. Barbara Frey inszeniert das Drama der österreichisch-britischen Autorin Anna Gmeyner (1902-1991) mit Schweizer Charme, feiert Melancholie, skurrile Figuren und feine Komik.

Terminator. Judgment Play

Bronski & Grünberg Müllnergasse 2, Wien
Theater

He is back! Nach der sehr erfolgreichen Dramatisierung von "Das Boot. Männer mit Tiefgang" wagt sich das Regie-Duo Frick und Vischner an den Stoff eines weiteren Filmklassikers. Reservieren ist sehr sinnvoll, denn das B&G ist ein wirklich kleines Theater. Weitere Aufführungen in dieser Woche gibt es am FR 18.10. und SA 19.10.

Shakespeare IM BLUT (Sam Madwar)

Schubert Theater Währinger Str. 46, Wien
Theater

Eine rabenschwarze Horrorkomödie, eine perfide Best of Shakespeare Kompilation und eine sprachgewaltige Liebeserklärung an das Theater … und die hohe Kunst der Rache.

Maria Stuart

TAG (Theater in der Gumpendorferstraße) Gumpendorfer Straße 67, Wien
Theater

Gernot Plass interpretiert Schillers “Maria Stuart” neu und versetzt das Stück in die Gegenwart. Eine theatralische Gratwanderung, die ihm und seinem Ensemble sehr gut gelungen ist. Eine Prise Fußball und Anleihen bei James Bond peppen das Stück auf. Die schauspielerische Leistung ist beeindruckend.

Glückskind von Melike Yagiz-Baxant

Theater Drachengasse Drachengasse 2, Wien
Theater

Statt sich auf fragwürdige Ratschläge von übergriffigen Regisseuren einzulassen, rollt sich Melike Yağız-Baxant den roten Teppich selbst aus. Mit einzigartiger Mimik, Gestik und Timing begeistert sie - eine echte Entdeckung! Weitere Termine: 28. und 30.11. 

Aliosha Biz – Ortstaxe

Kabarett Niedermair Lenaugasse 1A, Wien
Theater

In "Ortstaxe" kombiniert der Klezmer-Kabarettist Aliosha Biz Wiener Lokalkolorit mit globalen Themen: Von der Müllabfuhr in Wien und Moskau über Kärntner Speckfeste bis zu den Tiroler Bergen – stets mit Humor, Dialektvielfalt und einem Augenzwinkern Richtung „baasst schun“-Mentalität.

Der Himbeerpflücker von Fritz Hochwälder

Theater in der Josefstadt Josefstädter Straße 26, Wien
Theater

Das Theater in der Josefstadt zeigt in den Kammerspielen Fritz Hochwälders Satire Der Himbeerpflücker (1965): Ein Juwelendieb wird in einem Dorf für einen KZ-Wächter gehalten. Statt der Sache nachzugehen und ihn eventuell auszuliefern, verhandeln die Bewohner – und entlarven ihre eigene Schuld.

Aufstieg und Fall der Herrn René Benko

Volkstheater Arthur-Schnitzler-Platz 1, Wien
Theater

Autor und Regisseur Calle Fuhr steht in diesem Solo auf der Bühne - und nimmt das Publikum mit auf eine ebenso detailreiche wie unterhaltsame Reise ins SIGNA-Wunderland. So entsteht ein ganz besonderer Theaterabend zwischen Stand-up, TED-Talk und Lecture Performance. Das Stück war im vergangenen Frühjahr stets ausverkauft. Für die Vorstellung am 5. und 6.12. gibt es ab 5.11. Tickets auf der Volkstheaterseite.

Orlando (nach V. Woolf)

Akademietheater Lisztstr. 1, Wien
Theater

Orlando, jung und attraktiv, lebt über vier Jahrhunderte und wechselt in Konstantinopel nach einer Trance das Geschlecht. Als Frau erkundet sie mit Ironie die Themen Rollenbilder, Zeitgeist und die Vielfalt widersprüchlicher Identitäten. Regie von Therese Willstedt nach ein Textfassung von Tom Silkeberg.

Kommen Sie, bleiben Sie!

Theater Nestroyhof Hamakom Nestroyplatz 1, Wien
Theater

In drei Soli behandelt das Ensemble das Thema "Freiheit", wägt ab, verwirft, schmiedet Pläne für eine Parteigründung und eine Marsbesiedelung, schmeißt eine Runde für alle, Dias an die Wand und die Frage in den Raum, was wir anstellen mit der gemeinsamen, fortgeschrittenen Zeit.