Den kostenlosen Kulturfilter-Newsletter schon abonniert?

Sargfabrik Rooftop Festival feat. Golnar Shahyar

Sargfabrik Goldschlagstraße 169, Wien

Golnar Shahyar verbindet westasiatische und nordafrikanische Musiktraditionen mit Jazz und zeitgenössischer Improvisation. Ihre Lieder, gesungen in Sprachen wie Persisch, Englisch und Kurdisch, thematisieren persönliche und gesellschaftliche Erfahrungen. An 3 Abenden spielt sie im Dachgarten der Sargfabrik mit verschiedenen Musikern.

Ragazzi del Mondo

Theater am Werk Oswaldgasse 35A, Wien

Das neue Stück Ragazzi del Mondo des aktionstheater ensemble unter der Regie von Martin Gruber thematisiert die Spannung zwischen Individualität und Gemeinschaft. Es zeigt, wie die Gesellschaft sich in "Gleiche" und "Verschiedene" aufteilt und dabei vergisst, dass alle Teil einer gemeinsamen Welt sind.

Lachsfarbenes Eintrittsticket für das MUMOK

MUMOK Museumsplatz 1, Wien

Heute lautet die Devise: Standard bewahren und ab ins MUMOK! Wer mit dem STANDARD unterm Arm erscheint, kann auf Entdeckungsreise im MUMOK gehen. Ob Kazuna Taguchi oder „Die Welt von morgen“ – Führungen gibt’s ab 11 Uhr. Plätze sind rar, also früh da sein – First Come, First Kunst!

Kazuna Taguchi – I’ll never ask you (Ausstellungsrundgang)

MUMOK Museumsplatz 1, Wien

Das mumok zeigt die erste museale Einzelausstellung von Kazuna Taguchi, 1979 in Tokio geboren und seit 2013 in Wien lebend. Die Künstlerin verbindet Malerei und analoge Fotografie zu surreal anmutenden Bildwelten: Ausgangspunkt sind gemalte und fotografierte Fragmente, die sie in einem vielschichtigen Prozess in der Dunkelkammer bearbeitet. Zu sehen von 13.6. bis 16.11.

Last of the Wild (AT 2025)

Admiral Kino Burggasse 119, Wien

Bernadette Weigels Dokumentarfilm fragt, was das Wilde ist – in der Natur, in uns selbst. Zwischen Tigerzähmung, Wildtierschutz und Selbstverwandlung porträtiert sie drei Menschen auf ihrer Suche nach Balance zwischen Zivilisation und Urkraft. Eine poetische Reise ins Ungezähmte.

Democracy under threat: Donald Trump and world politics.

Kreisky Forum Armbrustergasse 15, Wien

In Trumps zweiter Amtszeit gerät die US-Demokratie unter Druck: Institutionen, Medien und Universitäten werden geschwächt, internationale Demokratiehilfe gekürzt. Vizepräsident Vance und Außenminister Rubio unterstützen rechte Parteien. Wie wehrhaft sind die USA – und was bedeutet das global?Es diskutieren in englischer Sprache:Thomas Carothers (Demokratieexperte, Carnegie Endowment, Washington DC),Mitchell Ash (Historiker, Universität Wien),Eva Nowotny (ehem. Botschafterin in den USA),Moderation: Raimund Löw (Journalist).

Härva Duo (SWE)

Kulturcafé Max Mariengasse 1, Wien

Das Härva Duo vereint Balkan-Jazz, Roma-Lieder und Weltmusik – mit Geige, Akkordeon, Flöte & Gesang. Faith Elliott-Ristic und Viljo Busch führen von rumänischen Tänzen bis zu schwedischen Harmonien. Eine virtuose Klangreise.

Bedouin Soundclash (CAN)

Arena Wien Baumgasse 80, Wien

Bedouin Soundclash mischen Reggae, Ska, Soul und Indie-Rock zu einem lässigen, rhythmischen Sound. Ihre Musik klingt entspannt, tanzbar und warm – mal melancholisch, mal euphorisch, immer mit viel Groove. Mein Lieblingssong: Mountain Top (Youtube)

My Ugly Clementine (AT)

Arena Wien Baumgasse 80, Wien

Bevor Sophie Lindinger mit My Ugly Clementine durchstartete, sorgte sie mit dem Duo Leyya für Furore. Seit 2019 begeistert sie erneut – diesmal gemeinsam mit Mira Lu Kovacs und Nastasja Ronck. Das Wiener Allstar-Projekt war von Beginn an auf Erfolgskurs.

The Grand Budapest Hotel (US 2014)

Filmcasino Margaretenstraße 48, Wien

Ein gestohlenes Gemälde, ein mordverdächtiger Concierge und ein Hotel als Bühne für eine große Operette: The Grand Budapest Hotel ist eine skurrile Achterbahnfahrt durch ein untergehendes Europa – rasant, absurd und einfach komisch. Nach dem enttäuschen phönizischen Schema wieder ein Anderson Kinohöhepunkt.

Matthew Wong – Vincent van Gogh Letzte Zuflucht Malerei

Albertina Albertinaplatz 1, Wien

Die New York Times nannte Matthew Wong „einen der talentiertesten Maler seiner Generation“. Der chinesisch-kanadische Künstler verband westliche und fernöstliche Kunst. Die Ausstellung zeigt rund 60 Werke Wongs im Dialog mit van Gogh. Ausstellungseröffnung am DO 13.2. um 18:30. An diesem Abend ist der Eintritt zur Ausstellung frei.

Idiocracy (US 2006)

Leokino Anichstraße 36, Innsbruck

"Idiocracy" von Mike Judge zeigt eine Zukunft, in der Dummheit regiert – erschreckend nah an der Realität. Was als absurde Satire beginnt, wirkt heute wie eine düstere Prognose: Populismus, Trash-TV und Konsumwahn sind längst keine Science-Fiction mehr. Eine Komödie, die weh tut, weil sie so wahr ist.