Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Helmut Brandstätter – Trump, Putin und ihre Marionetten

    Morawa Wollzeile Wollzeile 11, Wien
    Literatur

    Helmut Brandstätter stellt sein neues Buch vor und nimmt uns mit hinter die Kulissen des Europäischen Parlaments und deckt die Mechanismen auf, mit denen Trump und Putin Europas Rechte als Einfallstor nutzen, um die EU zu zersetzen.

  • In Praise of Political Literature

    Kreisky Forum Armbrustergasse 15, Wien
    Gespräch

    Tessa Szyszkowitz im Gespräch mit Jonathan Coe und Giuliano da Empoli: Ein Abend über die Frage, wann und warum Literatur politisch wird – von Vergil bis Adorno, von Brexit-Satire bis „Der Magier im Kreml“. Humor, Macht und Verantwortung in der politischen Literatur. Das Gespräch wird in englischer Sprache geführt.

    Kostenlos
  • Margareta Griessler-Hermann – Alles unter dem Himmel

    Alte Schmiede Schönlaterngasse 9, Wien, Österreich
    Literatur

    Margareta Griessler-Hermann bietet in ihrem Buch "Alles unter dem Himmel" (1996) eine zugängliche Kultur- und Geschichte Chinas: von mythologischen Anfängen über Kaiserreiche (Ming, Qing) bis Republik und Volksrepublik. Reich bebildert mit Karten, verbindet die Autorin Politik, Gesellschaft, Kunst und Religion auf anschauliche Weise. Das Gespräch mit Walter Famler ist zugleich eine Einstimmung auf "Literatur im Herbst", das sind dieses Jahr vier Abende zu chinesischer Literatur Anfang Oktober in der Alten Schmiede.

  • Sieben Tage (DE 2025)

    Verschiedene Spielstätten
    Kino

    In „Sieben Tage“ von Ali Samadi Ahadi erhält die iranische Aktivistin Maryam für eine Behandlung Hafturlaub. Ihre in Deutschland lebende Familie plant ihre Flucht über die Türkei. Ein mögliche Familienzusammenführung scheint möglich, aber Maryam schwankt zwischen ihrer Mutterrolle und den Widerstand, den sie hinter sich lassen müsste.

  • Anna Ternheim (SWE)

    Theater Akzent Theresianumgasse 18, Wien
    Konzert

    Anna Ternheim ist eine schwedische Singer-Songwriterin mit klarer Stimme. Ihre melancholischen Songs zwischen Folk, Indie und Pop entfalten live besondere Intensität. Ob solo mit Gitarre oder Klavier oder mit Band – ihre Auftritte vereinen intime Fragilität mit eindringlicher Präsenz.

  • Schön oder hässlich? Wenn Architektur polarisiert

    Arte TV
    Arte

    In dieser Twistfolge geht es um kontroverse neue Architektur in Berlin, Frankfurt, Sevilla. Zudem folgt das Filmteam Eugene Quinn bei seiner architektonischen Führung "Vienna Ugly", bei dem Quinn mit einer ordentlichen Portion britischen Humors die "etwas hässlicheren" Spots in Wien vorstellt. Zu der "Real Vienna Ugly"-Führung

  • Eisenbeton – Anatomie einer Metropole

    Wien Museum Karlsplatz 8, Wien
    Ausstellung

    Die Ausstellung zeigt Wien um 1900 nicht als Glanzmetropole, sondern als Labor der Moderne: Eisenbeton ermöglichte neue Infrastrukturen und urbane Vielzweckbauten. Modelle, Pläne und Objekte veranschaulichen das Zusammenspiel von Technik, Kultur und Alltag vor dem Ersten Weltkrieg. Am ersten Sonntag jedes Monats ist der Eintritt zu Sonderausstellungen frei. Die Ausstellung ist bis 28.9.2025 zu sehen.

  • Tag des Denkmals 2025

    Verschiedene Veranstaltungsorte
    Ausstellung

    Am 28. September 2025 lädt das Bundesdenkmalamt zum 30. Mal dazu ein, historische Objekte bei freiem Eintritt zu besuchen. Eine Übersicht der bundesweit teilnehmenden "Häuser" gibt es in der Programmübersicht.

    Free
  • Preoccupations (CAN)

    B72 Hernalser Gürtelbogen 72-73, Wien
    Konzert

    Preoccupations ist eine Post-Punk-Band aus Calgary, deren Musik durch kantige Rhythmen, dichte Klangflächen und zurückgenommenen Gesang geprägt ist. Live treten sie eher introvertiert auf, mit konzentrierter Präsenz und reduzierter Gestik – der Fokus liegt ganz auf dem Klang.

  • Schwabenkinder (AT /DE 2003)

    METRO Kinokulturhaus Johannesgasse 4, Wien
    Kino

    Das Schicksal eines der sogenannten Schwabenkinder, armer Bergbauernkinder, die um 1900 alljährlich über verschneite Alpen ins Schwäbische zogen, um dort auf Kindermärkten wie Sklaven an reiche Bauern aus dem Allgäu vermittelt zu werden. Ein Film von Jo Baier.

  • Michael Stavarič – Die Schattenfängerin

    Alte Schmiede Schönlaterngasse 9, Wien, Österreich
    Literatur

    Stellas Vater jagt Sonnenfinsternissen nach, bis er plötzlich stirbt. Zurück bleiben Fotos, Geschichten und Fragen. Als Erwachsene reist Stella in den Kongo, um der Faszination ihres Vaters auf den Grund zu gehen. Dort entdeckt sie im Schatten der Sonne die Geheimnisse ihrer Familiengeschichte. Der Autor stellt seinen neuen Roman vor und spricht mit Johanna Öttl.

    Free
  • Bürglkopf (AT 2025)

    Stadtkino im Künstlerhaus Akademiestraße 13, Wien
    Kino

    Lisa Polsters Film dokumentiert das Rückkehrzentrum Bürglkopf in Tirol, wo Asylsuchende isoliert auf 1.300 m leben – fernab gesellschaftlicher Teilhabe, bei minimalem Lohn und ohne Perspektive. Inmitten alpiner Urlaubsidylle zeigt sie eindrücklich die Realität österreichischer Abschottungspolitik.An diesem Abend ist Lisa Polster anwesend.

Das "Herzstück" des Kulturfilters schon abonniert?

Bleib auf dem Laufenden mit dem Kulturfilter-Newsletter: nicht laut, sorgfältig und handverlesen.