Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Guy Delisle – Muybridge

    Französisches Kulturinstitut Praterstraße 38, Wien
    Literatur

    Der Kanadier Guy Delisle widmet sich in seinem neuen Comic dem Leben des Fotografiepioniers Eadweard Muybridge, dem 1878 der Nachweis gelang, dass Pferde im Galopp kurz fliegen. Delisle zeigt Originalaufnahmen und fragt, warum der geniale, aber schwierige Muybridge heute fast vergessen ist. An diesem Abend sind auch die Comic-Autorinnen Catherine Meurisse (Frankreich) und Clara Lodewick (Belgien) zu Gast.

  • TV und Massenmedien als Vierte Gewalt

    Filmmuseum Augustinerstraße 1, Wien
    Gespräch

    Stefan Grisseman, Leiter des Kulturressorts von profil moderiert ein Expert*innengespräch zum Thema mit Siobhán Geets, Außenpolitik-Expertin des Magazins, Gerald Heidegger (ORF) und Medienkünstler und Kurator der Filmreihe "Hot on Cool" Günther Selichar.

  • Dacia Maraini – Ein halber Löffel Reis

    Italienisches Kulturinstitut Ungargasse 43a, Wien
    Literatur

    Dacia Maraini erzählt in Ein halber Löffel Reis von ihrer Kindheit im japanischen Internierungslager während des Zweiten Weltkriegs. Hunger, Kälte und Gewalt prägen das Überleben der Familie. Die Autorin präsentiert das Buch im Gespräch mit Andreas Pfeifer.

  • Kazuna Taguchi – I’ll never ask you

    MUMOK Museumsplatz 1, Wien
    Ausstellung

    Das mumok zeigt die erste museale Einzelausstellung von Kazuna Taguchi, 1979 in Tokio geboren und seit 2013 in Wien lebend. Die Künstlerin verbindet Malerei und analoge Fotografie zu surreal anmutenden Bildwelten: Ausgangspunkt sind gemalte und fotografierte Fragmente, die sie in einem vielschichtigen Prozess in der Dunkelkammer bearbeitet. Zu sehen von 13.6. bis 16.11.

  • Ruth Klüger – Ceija Stojka. Dichten ins Leben (Finissage)

    Mana Galerie Stuckgasse 4, Wien
    Ausstellung

    Ab 9.10. zeigt eine Ausstellung im 7. Bezirk Gedichte von Ruth Klüger und Ceija Stojka, beide Überlebende der NS-Lager, deren Stimmen zu literarischen und künstlerischen Zeugnissen wurden. Ergänzt durch Stojkas Zeichnungen lädt das partizipative Format Besucher:innen ein, Gedichte einzusprechen. Kuratorin ist Sabine Kock. Zu sehen bis 16.11.

  • Xiu Xiu play Eraserhead (US)

    Szene Wien Hauffgasse 26, Wien
    Konzert

    Xiu Xiu präsentieren David Lynchs Eraserhead als Live-Erlebnis mit Film: Feldaufnahmen, selbstgebaute Instrumente, Orgel, modulare Synths und Musique Concrète spiegeln die dunkle, surreale Emotionalität des Films. Lynchs Originalsound dient als Leitfaden für ihre dichte, experimentelle Klangwelt.

  • Was ist los in Kärnten?

    Depot - Kunst und Diskussion Breite Gasse 3, Wien, Österreich
    Gespräch

    Nach dem Polizeieinsatz gegen ein antifaschistisches Jugendcamp am Peršmanhof mehren sich Übergriffe auf Kärntner Slowen:innen. Eine Diskussion fragt nach den Hintergründen des neuen Drucks auf die Minderheit. Mit Ana Grilc, David Ressmann, Peter Pirker. Moderation: Jana Sommeregger.

    Kostenlos
  • Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty

    Kammerspiele der Josefstadt Rotenturmstraße 20, Wien
    Theater

    Sherlock Holmes gerät in ein gefährliches Machtspiel, als der König von Böhmen seine Hilfe sucht und Miss Adler wie auch Erzfeind Moriarty auftauchen. Ken Ludwigs Stück verbindet Spannung, Witz und Emotion. Dominic Oley inszeniert das Holmes-Abenteuer mit kleiner, wandlungsfähiger Kammerspiel-Besetzung. Fast alle Aufführungen, bis in den Dezember hinein, sind ausverkauft: aber Restkarten gibt es immer wieder.

  • Die Spitzmauskarawane

    Buchhandlung Herder Wollzeile 33, Wien
    Literatur

    „Die Spitzmauskarawane“ versammelt ausgewählte Glossen aus der 2023 eingestellten Printversion der Wiener Zeitung. Die pointierten Texte beleuchten mit Witz und Tiefgang Themen wie Bücher, Internet, Klima oder Liebe. Herausgeber sind Rauschal, Schmickl und Tesarik, langjährige Redakteure der Zeitung.

    Kostenlos
  • Passagen Gespräche: Souleymane Bachir Diagne

    Schauspielhaus Porzellangasse 19, Wien
    Gespräch

    Der Philosoph Souleymane Bachir Diagne diskutiert mit Verleger Peter Engelmann über sein neues Buch „Afrikanische Kunst als Philosophie“ (Passagen Verlag). Darin analysiert er Léopold Sédar Senghors Denken als eigenständige Philosophie und lotet den Dialog zwischen afrikanischem und europäischem Denken aus. Das Gespräch im Schauspielhaus knüpft an aktuelle Debatten zu Restitution, kolonialem Erbe und kultureller Selbstbestimmung an.

  • Jamie Lawson (UK)

    B72 Hernalser Gürtelbogen 72-73, Wien
    Konzert

    Jamie Lawson ist ein britischer Singer-Songwriter. Seine Musik bewegt sich zwischen Pop und Folk, geprägt von klaren Melodien, akustischer Instrumentierung und ruhigem Tempo. Bekannt wurde er mit dem Song Wasn’t Expecting That und als erster Künstler auf Ed Sheerans Label Gingerbread Man Records.

  • Puuluup (EST)

    Sargfabrik Goldschlagstraße 169, Wien
    Konzert

    Ihre Inspirationsquellen beschreibt das estnische Duo Puuluup so: „Wir lassen uns von Vormsi-Nächten, Straßenbahnen im November, verliebten Junkies, Kriminellen aus Odessa und Antonio Vivaldi inspirieren.“ Das erklärt vieles: Vormsi dürfte aber unbekannt sein, das ist eine ganz kleine estnische Insel. Übrigens: die Esten sind nahe verwandt mit den Finnen, das erklärt allerhand.Hörprobe gefällig? Puuluup - Liigutage vastu

Das "Herzstück" des Kulturfilters schon abonniert?

Bleib auf dem Laufenden mit dem Kulturfilter-Newsletter: nicht laut, sorgfältig und handverlesen.