Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Jane (US 2017)

    Filmhaus Spittelberg Spittelbergasse 3, Wien
    Kino

    „Jane“ (Regie: Brett Morgen) erzählt von Jane Goodalls frühen Jahren in Tansania. Die Doku zeigt, wie sie Schimpansen ohne Distanz und Waffen beobachtete, ein damals unkonventioneller Zugang, der neue Erkenntnisse brachte und das Verhältnis zwischen Mensch und Schimpansen neu denken ließ.

  • Revue der Entpörung

    Schauspielhaus Porzellangasse 19, Wien
    Literatur

    In der „Revue der Entpörung“ fragen sich Künstler:innen, wie angesichts von Cancel Culture, Empörung und Kulturkampf noch „anständig“ geschrieben werden kann. Mit Reden, Lesungen und Performances laden sie zum Austausch ein. Moderation: Pia Hierzegger, Musik: Anna Widauer & Lukas Meschik. Eine Anmeldung ist erforderlich: karten@schauspielhaus.at

  • Caché (nach Michael Haneke)

    Volkstheater Arthur-Schnitzler-Platz 1, Wien
    Theater

    Anne und George, ein Pariser Ehepaar, erhalten anonyme Videokassetten, die ihr Haus zeigen. Die Suche nach dem Absender führt zu verdrängter Schuld und kolonialer Vergangenheit. Felicitas Brucker inszeniert Hanekes „Caché“ als spannendes, bildstarkes Kammerspiel mit Johanna Wokalek. An diesem Abend gibt es sowohl vor der Aufführung als auch danach ein Gespräch.

  • Ocean With David Attenborough (GB 2025)

    Filmhaus Spittelberg Spittelbergasse 3, Wien
    Kino

    David Attenborough zeigt in eindrucksvollen Bildern Korallenriffe, Seetangwälder und das offene Meer. Sein Film verdeutlicht, wie lebenswichtig gesunde Ozeane sind, macht aber auch ihre Bedrohung sichtbar. Zugleich vermittelt er Hoffnung: Die Meere können sich erholen und neues Leben hervorbringen.Die Aufführung ist ausgebucht. Das Filmhaus ist am 27.10. ab 17:30 geöffnet, es gibt Wartenummern für eventuelle Restkarten.

  • Blue Moon (US 2025)

    Gartenbaukino Parkring 12, Wien
    Kino

    New York 1943. Am Abend der erfolgreichen Oklahoma!-Premiere driftet Texter Lorenz Hart (Ethan Hawke) durch Bars. Er blickt auf die Jahre mit seinem früheren Partner Richard Rodgers zurück, verbittert und alkoholisiert. Richard Linklater verdichtet diese Nacht des brillanten, verlorenen Lyrikers zum leisen, dialogreichen Kammerspiel.

  • Texte sprechen – Porträt Markus Meyer

    Alte Schmiede Schönlaterngasse 9, Wien, Österreich
    Literatur

    Burgschauspieler Markus Meyer, einer der markantesten Sprecher seiner Generation, spricht über die Kunst des Vorlesens, den Klang von Sprache und seine Arbeit für Ö1. Mit Hörbeispielen aus zwei Jahrzehnten. Gespräch und Moderation: Andreas Jungwirth.

    Kostenlos
  • Die Verhandlung der Träume

    Schauspielhaus Porzellangasse 19, Wien
    Theater

    Asylverfahren trifft Videospielthematik und -ästhetik: Mehdi Moradpours Stück denkt groß, verliert sich aber teils in Konzepten. Die politische Dringlichkeit bleibt verhalten, die Figuren wirken in ihren Monologen manchmal blass. Doch mit Videoeinsätzen und Livemusik bietet die Inszenierung von Marie Bues ein interessantes Theaterereignis.

  • Electric Strauss. Der Walzerkönig im 21. Jahrhundert.

    Wienbibliothek im Rathaus Felderstraße 1, Wien
    Konzert

    Die Komponistin und Klangkünstlerin Rojin Sharafi verwandelt im Konzert Electric Strauss – Strauss Remixed & Reloaded klassische Walzer in elektronische Klanglandschaften. Zwischen iranischer Volksmusik, Metal und Elektronik entsteht ein west-östlicher Dialog über Melodie und Experiment. Moderiert wird der Abend von Thomas Mießgang.

    Kostenlos
  • Jegana Dschabbarowa: Die Hände der Frauen…

    Hauptbücherei Wien Urban-Loritz-Platz 2a, Wien
    Literatur

    Die Autorin Jegana Dschabbarowa erzählt in ihrem Debüt Die Hände der Frauen in meiner Familie waren nicht zum Schreiben bestimmt vom Aufwachsen in einer streng patriarchalen aserbaidschanischen Gemeinschaft in Russland. Krankheit, Körper und Sprache werden zu Wegen der Befreiung. Lesung und Gespräch mit Jelena Semjonowa-Herzog und Olga Grjasnowa.

  • Faces of Brazilian Piano

    Alte Schmiede Schönlaterngasse 9, Wien, Österreich
    Konzert

    Die Pianisten Pablo V. Marquine und Diogo Monzo zeichnen eine Geschichte der modernen brasilianischen Klaviermusik nach. Werke von Gonzaga, Gismonti, Pascoal u. a. zeigen, wie sich populäre und europäische Einflüsse zu einem eigenständigen, lebendigen Klangbild verbinden.

    Kostenlos
  • Gesellschaft & Wirtschaft

    Musa Felderstraße 6-8, Wien
    Ausstellung

    Das Projekt „Gesellschaft & Wirtschaft. Zeitgenössische Positionen zu Otto Neurath.“ widmet sich Otto Neuraths visionärem Arbeiter:innen-Museum und seiner Idee einer Bildsprache für alle. Kuratorin Jelena Micić verbindet historische Bezüge mit zeitgenössischer Kunst, die soziale, ökologische und politische Fragen unserer Gegenwart verhandelt.

Das "Herzstück" des Kulturfilters schon abonniert?

Bleib auf dem Laufenden mit dem Kulturfilter-Newsletter: nicht laut, sorgfältig und handverlesen.