Den kostenlosen Kulturfilter-Newsletter schon abonniert?

Es funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest

Haus der Geschichte Österreich Heldenplatz, Wien

Am 30.1. wird die neue Ausstellung "Es funkt!" eröffnet, die sich mit dem Medium Radio beschäftigt und einen Bogen spannt zwischen der berühmten letzten Rede von Schuschnigg bis in die heutige Podcastzeit. Es gibt viel zu hören und viel zu sehen. Die Ausstellung ist bis 6.1.2026 zu sehen.

Käthe Leichter. Und die Vermessung der Frauen

Waschsalon Karl-Marx-Hof Halteraugasse 7, Wien

Käthe Leichter (1895-1942) war eine führende Persönlichkeit der Arbeiterbewegung der Ersten Republik und Pionierin der Sozialforschung. Als Leiterin des Frauenreferats der Arbeiterkammer untersuchte sie die Lebens- und Arbeitsbedingungen berufstätiger Frauen. Ihre Forderungen sind bis heute aktuell. Zu sehen bis 1.3.2026.

MAPPING THE 60S

MUMOK Museumsplatz 1, Wien

Der Ausstellung Mapping the 60s im MUMOK liegt die Überlegung zugrunde, dass maßgebliche gesellschaftspolitische Bewegungen des 21. Jahrhunderts ihre Wurzeln in den 1960er-Jahren haben. So beruhen etwa Black Lives Matter oder #MeToo auf den damaligen antirassistischen und feministischen Aufbrüchen, und nicht anders verhält es sich mit den aktuellen Diskussionen um Krieg, Mediatisierung und Technisierung, Konsumismus und Kapitalismus.