Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Perla (AT/SLO 2025)

    METRO Kinokulturhaus Johannesgasse 4, Wien
    Kino

    Wien, 1981: Die slowakische Malerin Perla (Rebeka Poláková) genießt mit ihrer Tochter im österreichischen Exil ein freies Leben. Als ihr Ex Andrej sich nach seiner Haft wieder meldet, muss sie entscheiden: Ignorieren oder in die Tschechoslowakei reisen und dabei ein Risiko eingehen. Ein intensives Drama von Alexandra Makarová, eine großartige Geschichte, die filmisch überzeugend umgesetzt wurde. Nach der Aufführung ist die Regisseurin für ein Gespräch anwesend.

    Free
  • Clara Arnaud – Im Tal der Bärin

    Buchhandlung List Porzellangasse 36, Wien
    Literatur

    In „Im Tal der Bärin“ von Clara Arnaud zieht die Ethologin Alma in die Pyrenäen, um dort eine wieder angesiedelte Bärin zu beobachten. Gleichzeitig kämpft Schäfer Gaspard mit der Rückkehr der Wildnis in seinem Dorf. Ein stiller Roman über das Spannungsfeld von Mensch, Natur und wildem Leben. Am FR 7.11. um 19:00 ist Clara Arnaud im Literaturhaus am Inn zu Gast.

  • Österreichischer Filmpreis on tour

    Votiv Kino Währinger Str. 12, Wien
    Kino

    „Österreichischer Filmpreis on tour 2025“ bringt vier prämierte österreichische Produktionen in Programmkinos aller Bundesländer. Es ist eine Initiative der Akademie des Österreichischen Films, um ausgezeichnetes österreichisches Kino einem breiten Publikum zugänglich zu machen und die Möglichkeit zu bieten, diese Filme nochmals in den Kinos zu sehen. Der Kulturfiltertipp lautet "The Village next to Paradise", ein 42C-Film.

  • Leopold Museum – Open House

    Leopold Museum Museumsplatz 1, Wien
    Ausstellung

    Um 1900 suchten Künstler:innen und Intellektuelle nach einem naturverbundenen, geistigen Gegenentwurf zur industrialisierten Welt. Theosophie, Spiritismus und Esoterik prägten Kunst und Denken von Diefenbach bis Schiele. Die Schau Verborgene Moderne beleuchtet diese Suche nach dem „Neuen Menschen“.

    Kostenlos
  • Oyinkan Braithwaite – Der Fluch der Falodun Frauen

    Alte Schmiede Schönlaterngasse 9, Wien, Österreich
    Literatur

    Der Fluch der Falodun‐Frauen von Oyinkan Braithwaite erzählt von drei Generationen der nigerianischen Familie Falodun, deren Frauen an einem alten Fluch zu leiden scheinen: Ein Angehöriger prophezeite, dass ihre Nachfahren in der Liebe niemals zu Hause ankommen würden. Ilja Trojanow spricht mit der nigerianisch-britischen Autorin. Am Tag zuvor ist die Autorin in der Wagner'schen Buchhandlung in Innsbruck zu hören.

  • Demokratisierung des Wissens. Isotype und Otto Neurath

    Wien Museum Karlsplatz 8, Wien
    Gespräch

    Der Politikwissenschaftler Günther Sandner spricht mit Anita Eichinger über Otto Neurath und die Wiener Methode der Bildstatistik, ein Projekt, das Wissen mit Piktogrammen zugänglich machte. Im Exil wurde daraus Isotype: eine universelle Bildsprache zur Demokratisierung von Bildung und Information.

  • The Hidden Cameras (CAN)

    Chelsea Lerchenfelder Gürtel 29-30, Wien
    Konzert

    Die kanadische Band The Hidden Cameras um Joel Gibb verbindet Indiepop mit Folk, Chorgesang und queerer Ästhetik. Ihre oft hymnischen Songs wechseln zwischen Euphorie und Melancholie: ein Klang, der zugleich verspielt, politisch und zutiefst persönlich wirkt.

  • Videodrome (CA/US 1983)

    Filmmuseum Augustinerstraße 1, Wien
    Kino

    Ein TV-Produzent stößt auf eine rätselhafte Sendung, die Realität und Manipulation verschwimmen lässt. Videodrome von David Cronenberg zeigt, wie Medien unsere Sinne und unser Bewusstsein formen: ein früher, verstörend präziser Blick auf das kommende digitale Zeitalter. In Film und Thema führt am Freitag, den 7.11. Christoph Huber ein.

  • Clara Arnaud – Im Tal der Bärin

    Literaturhaus am Inn Josef-Hirn-Straße 5, Innsbruck
    Literatur

    In „Im Tal der Bärin“ von Clara Arnaud zieht die Ethologin Alma in die Pyrenäen, um dort eine wieder angesiedelte Bärin zu beobachten. Gleichzeitig kämpft Schäfer Gaspard mit der Rückkehr der Wildnis in seinem Dorf. Ein stiller Roman über das Spannungsfeld von Mensch, Natur und wildem Leben. Moderation: Doris Eibl.

    Kostenlos
  • The Ocelots (IRL)

    Haus der Musik Seilerstätte 30, Wien
    Konzert

    The Ocelots, ein Zwillingsduo aus Wexford, vertiefen auf Everything, When Said Slowly ihren Folk-Rock zu einem wärmeren, weitläufigen Sound. In Songs über Migration, Zeit und Erinnerung entfalten sich ihre charakteristischen Harmonien: rau, bewegend und präzise zugleich.

  • Miroirs No.3 (DE 2025)

    Stadtkino im Künstlerhaus Akademiestraße 13, Wien
    Kino

    Nach einem Autounfall wird die Musikstudentin Laura von einer alleine lebenden Frau aufgenommen. Zwischen beiden entsteht ein stilles Spiel aus Nähe und Schweigen. Christian Petzolds Miroirs No. 3 erzählt von Verletzung und Vertrauen: leise, atmosphärisch und von den Schauspieler:innen eindringlich getragen.

  • KQWM Open Studio Day 2025

    Kunstquartier Wien Meidling Aichholzgasse 51–53, Wien
    Ausstellung

    Am Samstag öffnet das KunstQuartier Wien Meidling von 14 bis 21 Uhr zum letzten Mal seine Türen. Rund 40 Künstler:innen zeigen Ausstellungen, Performances, Lesungen, Installationen und Filme. Mit Führungen, Workshops, Puppentheater und einer Ausstellung im Café Kosmos. Ab 14 Uhr gibt es Early Bird Führungen.

Das "Herzstück" des Kulturfilters schon abonniert?

Bleib auf dem Laufenden mit dem Kulturfilter-Newsletter: nicht laut, sorgfältig und handverlesen.