Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Schön oder hässlich? Wenn Architektur polarisiert

    Arte TV
    Arte

    In dieser Twistfolge geht es um kontroverse neue Architektur in Berlin, Frankfurt, Sevilla. Zudem folgt das Filmteam Eugene Quinn bei seiner architektonischen Führung "Vienna Ugly", bei dem Quinn mit einer ordentlichen Portion britischen Humors die "etwas hässlicheren" Spots in Wien vorstellt. Zu der "Real Vienna Ugly"-Führung

  • Eisenbeton – Anatomie einer Metropole

    Wien Museum Karlsplatz 8, Wien
    Ausstellung

    Die Ausstellung zeigt Wien um 1900 nicht als Glanzmetropole, sondern als Labor der Moderne: Eisenbeton ermöglichte neue Infrastrukturen und urbane Vielzweckbauten. Modelle, Pläne und Objekte veranschaulichen das Zusammenspiel von Technik, Kultur und Alltag vor dem Ersten Weltkrieg. Am ersten Sonntag jedes Monats ist der Eintritt zu Sonderausstellungen frei. Die Ausstellung ist bis 28.9.2025 zu sehen.

  • Tag des Denkmals 2025

    Verschiedene Veranstaltungsorte
    Ausstellung

    Am 28. September 2025 lädt das Bundesdenkmalamt zum 30. Mal dazu ein, historische Objekte bei freiem Eintritt zu besuchen. Eine Übersicht der bundesweit teilnehmenden "Häuser" gibt es in der Programmübersicht.

    Free
  • Preoccupations (CAN)

    B72 Hernalser Gürtelbogen 72-73, Wien
    Konzert

    Preoccupations ist eine Post-Punk-Band aus Calgary, deren Musik durch kantige Rhythmen, dichte Klangflächen und zurückgenommenen Gesang geprägt ist. Live treten sie eher introvertiert auf, mit konzentrierter Präsenz und reduzierter Gestik – der Fokus liegt ganz auf dem Klang.

  • Schwabenkinder (AT /DE 2003)

    METRO Kinokulturhaus Johannesgasse 4, Wien
    Kino

    Das Schicksal eines der sogenannten Schwabenkinder, armer Bergbauernkinder, die um 1900 alljährlich über verschneite Alpen ins Schwäbische zogen, um dort auf Kindermärkten wie Sklaven an reiche Bauern aus dem Allgäu vermittelt zu werden. Ein Film von Jo Baier.

  • Michael Stavarič – Die Schattenfängerin

    Alte Schmiede Schönlaterngasse 9, Wien, Österreich
    Literatur

    Stellas Vater jagt Sonnenfinsternissen nach, bis er plötzlich stirbt. Zurück bleiben Fotos, Geschichten und Fragen. Als Erwachsene reist Stella in den Kongo, um der Faszination ihres Vaters auf den Grund zu gehen. Dort entdeckt sie im Schatten der Sonne die Geheimnisse ihrer Familiengeschichte. Der Autor stellt seinen neuen Roman vor und spricht mit Johanna Öttl.

    Free
  • Bürglkopf (AT 2025)

    Stadtkino im Künstlerhaus Akademiestraße 13, Wien
    Kino

    Lisa Polsters Film dokumentiert das Rückkehrzentrum Bürglkopf in Tirol, wo Asylsuchende isoliert auf 1.300 m leben – fernab gesellschaftlicher Teilhabe, bei minimalem Lohn und ohne Perspektive. Inmitten alpiner Urlaubsidylle zeigt sie eindrücklich die Realität österreichischer Abschottungspolitik.An diesem Abend ist Lisa Polster anwesend.

  • Culture in Totalitarian Systems

    Depot - Kunst und Diskussion Breite Gasse 3, Wien, Österreich
    Gespräch

    In autoritären Staaten ist kulturelle Freiheit stark eingeschränkt und doch gibt es oft kleine Freiräume. Angesichts zunehmender illiberaler Tendenzen auch in Demokratien stellt sich dringlich die Frage: Wie lässt sich freie Kultur als Grundpfeiler offener Gesellschaften erhalten? Eine Diskussion mit: Michal Hvorecky, Anastasia Patlay, Dessy Gavrilova. (In englischer Sprache)

  • MAIIJA / Sweet Sweet Moon (AT)

    Sargfabrik Goldschlagstraße 169, Wien
    Konzert

    MAIIJAs Album I AM thematisiert Identität, innere Konflikte und den Druck gesellschaftlicher Erwartungen. Die elf Songs, produziert mit Peter Paul Aufreiter, sind musikalisch vielfältig arrangiert, zwischen Intimität und Klangfülle – und getragen von Marilies Jagschs eindringlicher Stimme.

  • Vorsicht faschistisch! Gestalten zwischen Kontext und Kritik

    Stadtkino im Künstlerhaus Akademiestraße 13, Wien
    Gespräch

    Die Künstlerin Anna Paul und die Architektin Daniela Mehlich (DA – Verein zur Förderung von Diskurs) im Gespräch mit der Kunsthistorikerin Veronika Floch über die historische Gestaltung des Kinosaals im Künstlerhaus. Dort hängen zwei großformatige, 1947 entstandene Leinwandgemälde von Rudolf H. Eisenmenger, seines Zeichens nationalsozialistisch belasteter Maler und langjähriger Präsident des Künstlerhauses.

    Free
  • Literatur im Herbst – Alles unter dem Himmel. Literatur aus China

    Alte Schmiede Schönlaterngasse 9, Wien, Österreich
    Literatur

    Die diesjährigen literarischen Herbsttage der Alten Schmiede widmen sich der zeitgenössischen chinesischen Literatur. Am ersten Abend gibt es einen Eröffnungsvortrag von Liang Hong und einer Lesung von Lin Sen. Moderiert wird der Abend von Walter Famler. Es folgen weitere literarische Abende bis zum 5.10.

    Free
  • Robert Forster (AUS)

    Theater Akzent Theresianumgasse 18, Wien
    Konzert

    Robert Forster ist Singer-Songwriter aus Australien und war Mitgründer der legendären Indie-Band The Go-Betweens. Seine Songs verbinden Melancholie und Eleganz, oft getragen von literarischem Feinsinn. Auch solo bleibt er ein Meister subtiler Melodien und klarer erzählerischer Stimme.

Das "Herzstück" des Kulturfilters schon abonniert?

Bleib auf dem Laufenden mit dem Kulturfilter-Newsletter: nicht laut, sorgfältig und handverlesen.