Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • A Pale View of Hills (JP 2025)

    Filmcasino Margaretenstraße 48, Wien
    Kino

    Kei Ishikawa verfilmt Kazuo Ishiguros Debütroman: In den 1980ern besucht Niki ihre Mutter in England, die nur zögerlich von ihrem Leben im Nachkriegsjapan erzählt. Erinnerungen an Nagasaki, Freundschaft, Sehnsucht und verdrängte Wahrheiten verweben sich zu einem Drama über Verlust und Entwurzelung. Ein Film im Rahmen des "Japannual"-Festivals.

  • The Thing (US 1982)

    Filmmuseum Augustinerstraße 1, Wien
    Kino

    In einer US-Station in der Antarktis treibt ein außerirdischer Formwandler sein Unwesen, der Lebewesen assimiliert und perfekt kopiert. Die Männer der Crew wissen nicht, wem sie trauen können. Carpenter zeigt einen Überlebenskampf, in dem das Misstrauen bedrohlicher wirkt als das Monster selbst – begleitet von Morricones düsteren Klängen.

  • Marina & the Kats (AT)

    Chelsea Lerchenfelder Gürtel 29-30, Wien
    Konzert

    Die Band, die einfach schönen Pop macht, feiert im Chelsea den zehnten Geburtstag. Sie verbinden Indie-Sounds mit Swing und schaffen so einen Mix aus Vertrautem und Neuem. Ihr Markenzeichen sind die „Shared Drums“, die drei Bandmitglieder spielen. Das sorgt für unverwechselbaren Rhythmus, eingängige Melodien und überraschende Wendungen mit großer Bühnenwirkung.

  • Verkaufte Heimat – Teil 1 (AT 1990)

    METRO Kinokulturhaus Johannesgasse 4, Wien
    Kino

    Nach dem „Anschluss“ 1938 hoffen viele Südtiroler:innen, dass Nazi-Deutschland ihre wirtschaftliche Not lindert. Als Hitler Südtirol an Mussolini „verkauft“, müssen die deutschsprachigen Bewohner:innen entscheiden: Auswanderung ins Reich oder Verbleib in Italien. Familien und Dorfgemeinschaften zerreißen. Der erste Teil von Karin Brandauers "Verkaufte Heimat" nach dem Drehbuch von Felix Mitterer.

  • Marko Dinić – Buch der Gesichter

    Alte Schmiede Schönlaterngasse 9, Wien, Österreich
    Literatur

    Marko Dinićs Roman Buch der Gesichter erzählt in vielstimmiger, nicht-linearer Form vom jüdischen Schicksal im ehemaligen Jugoslawien. Im Zentrum steht Isak Ras, der als Kind von seiner Mutter verlassen wurde und Jahrzehnte später versucht, seine Identität wiederzufinden, verkörpert in einer alten Haggada. Ein eindringliches Panorama über Erinnerung, Verlust und kulturelle Auslöschung. Doron Rabinovici spricht in der Alten Schmiede mit dem Autor.

  • Fabian Navarro – Vienna Falling

    Literaturhaus Wien Zieglergasse 26A, Wien
    Literatur

    Alle, die mit der U4 zur Kettenbrückengasse fahren, werden vor einem Spalt gewarnt. In Fabian Navarros Vienna Falling tut der sich plötzlich mitten am Stephansplatz auf und verschluckt Jürgen. Was folgt, ist eine absurde Reise durch Wiens Unterwelten voller Schmäh, Bürokratie und Geisterjäger. Premiere im Literaturhaus Wien, Gespräch mit Senta Wagner.

  • Der siebente Oktober – Doron Rabinovici

    Theater Nestroyhof Hamakom Nestroyplatz 1, Wien
    Theater

    Doron Rabinovici hat nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023 die Stimmen von Überlebenden und Opfern gesammelt: Interviews, Chats, Telefonprotokolle, letzte Worte. Daraus entstand ein „Lesedrama für 4 Stimmen“, ergänzt um einen klugen Prolog – verzweifelt, hoffnungsvoll und voller Sehnsucht nach Frieden.

  • Ingrid Puganigg – Bleib

    Magazin 4 Bergmannstraße 6, Bregenz
    Literatur

    An diesem Abend liest Ingrid Puganigg aus ihrem Langgedicht Bleib – ihr eindrucksvolles literarisches Comeback nach zehn Jahren. Das Werk verbindet Trauer und Erinnerung mit poetischer Kraft und autobiografischen Momenten, ohne Larmoyanz und Pathos. Moderation: Manuela Schwärzler.

    Free
  • Verkaufte Heimat – Teil 2 (AT 1990)

    METRO Kinokulturhaus Johannesgasse 4, Wien
    Kino

    Die Umsiedler:innen stoßen in neuen Siedlungsgebieten auf Misstrauen und Ablehnung, während jene, die in Südtirol blieben, unter Repression und Krieg leiden. Der Film zeigt, wie politische Entscheidungen Existenzen zerstören und Gemeinschaften spalten. Ein Drama über Verrat, Identität und die Suche nach Heimat. Der zweite Teil von Karin Brandauers "Verkaufte Heimat" nach dem Drehbuch von Felix Mitterer.

  • Amrum (DE 2025)

    Votiv Kino Währinger Str. 12, Wien
    Kino

    Fatih Akin erzählt in „Amrum“ die Geschichte des zwölfjährigen Nanning, der kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges mit seiner Familie auf die gleichnamige Insel flieht. Obwohl seine Vorfahren dort seit Generationen leben, wird er als Außenseiter abgestempelt. Zwischen Hunger, Nazi-Propaganda und Misstrauen kämpft er um ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig für seine Mutter.

  • Loveable (NOR 2024)

    Verschiedene Spielstätten
    Kino

    Loveable (2024, Spielfilmdebüt von Lilja Ingolfsdottir) zeigt Maria, Mutter von vier Kindern, deren Ehe zerbricht. Im Mittelpunkt steht ihre innere Reise: alte Muster erkennen, Selbstwert neu finden. Der Film verbindet große Nähe zu den Figuren mit einer intensiven, persönlichen Erzählweise.

  • TAGEBUCH: Feindbild Trans

    Depot - Kunst und Diskussion Breite Gasse 3, Wien, Österreich
    Gespräch

    Diskussion zur TAGEBUCH-Ausgabe „Feindbild Trans“. Thema sind Kulturkämpfe der globalen Rechten gegen transidente Menschen, transfeindliche Gesetze und ihre Folgen in Österreich und weltweit. Es sprechen Juliana Gleeson, Kian Kaiser und Sascha Kerschhaggl. Moderation: Benjamin Opratko, Chefredakteur.

Das "Herzstück" des Kulturfilters schon abonniert?

Bleib auf dem Laufenden mit dem Kulturfilter-Newsletter: nicht laut, sorgfältig und handverlesen.