Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • 100 beste Plakate

    MAK – Museum für angewandte Kunst Stubenring 5, Wien
    Ausstellung

    Zwei Ausstellungen werden im November 2025 im MAK eröffnet: Die „100 Besten Plakate 24“ zeigen ausgezeichnetes Grafikdesign aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Global Warming“ präsentiert 35 Plakate von Studierenden aus Wien und Seoul, die kreative Antworten auf die Klimakrise entwickeln.

  • Monument der Stadt. Rathaus Wien

    Wiener Rathaus Lichtenfelsgasse 2, Wien
    Ausstellung

    Das Wiener Rathaus feiert seinen Architekten Friedrich von Schmidt mit einer Ausstellung der Wienbibliothek. Gezeigt werden Entwürfe, Modelle, historische Objekte und Plakate. Auch die originalen Bibliotheksräume von 1886 öffnen sich und präsentieren 140 Jahre Rathausgeschichte.

    Kostenlos
  • MAPPING THE 60S

    MUMOK Museumsplatz 1, Wien
    Ausstellung

    Der Ausstellung Mapping the 60s im MUMOK liegt die Überlegung zugrunde, dass maßgebliche gesellschaftspolitische Bewegungen des 21. Jahrhunderts ihre Wurzeln in den 1960er-Jahren haben. So beruhen etwa Black Lives Matter oder #MeToo auf den damaligen antirassistischen und feministischen Aufbrüchen, und nicht anders verhält es sich mit den aktuellen Diskussionen um Krieg, Mediatisierung und Technisierung, Konsumismus und Kapitalismus.

  • Der Fall Freud. Dokumente des Unrechts

    Sigmund Freud Museum Berggasse 19, Wien
    Ausstellung

    Die Ausstellung „Der Fall Freud. Dokumente des Unrechts“ zeigt die letzten Monate der Familie Freud im NS-Wien, die Enteignung Sigmund und Alexander Freuds sowie das Schicksal ihrer ermordeten Schwestern. Die Ausstellung ist bis 9.11.2026 zu sehen.

  • Alles in Arbeit (Eröffnung)

    Dom Museum Wien Stephansplatz 6, Wien
    Ausstellung

    Die Ausstellung beleuchtet Arbeit als politisches, soziales und existenzielles Thema – von Norm bis Zumutung, von Erwerbs- bis Care-Arbeit. Gezeigt werden Werke vom Mittelalter bis heute, ergänzt durch internationale Leihgaben und neue Arbeiten, die persönliche wie gesellschaftliche Dimensionen sichtbar machen. Die Ausstellung ist bis 30.8.2026 zu sehen.

Das "Herzstück" des Kulturfilters schon abonniert?

Bleib auf dem Laufenden mit dem Kulturfilter-Newsletter: nicht laut, sorgfältig und handverlesen.