Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Passagen Gespräche: Souleymane Bachir Diagne

    Schauspielhaus Porzellangasse 19, Wien
    Gespräch

    Der Philosoph Souleymane Bachir Diagne diskutiert mit Verleger Peter Engelmann über sein neues Buch „Afrikanische Kunst als Philosophie“ (Passagen Verlag). Darin analysiert er Léopold Sédar Senghors Denken als eigenständige Philosophie und lotet den Dialog zwischen afrikanischem und europäischem Denken aus. Das Gespräch im Schauspielhaus knüpft an aktuelle Debatten zu Restitution, kolonialem Erbe und kultureller Selbstbestimmung an.

  • Jamie Lawson (UK)

    B72 Hernalser Gürtelbogen 72-73, Wien
    Konzert

    Jamie Lawson ist ein britischer Singer-Songwriter. Seine Musik bewegt sich zwischen Pop und Folk, geprägt von klaren Melodien, akustischer Instrumentierung und ruhigem Tempo. Bekannt wurde er mit dem Song Wasn’t Expecting That und als erster Künstler auf Ed Sheerans Label Gingerbread Man Records.

  • Puuluup (EST)

    Sargfabrik Goldschlagstraße 169, Wien
    Konzert

    Ihre Inspirationsquellen beschreibt das estnische Duo Puuluup so: „Wir lassen uns von Vormsi-Nächten, Straßenbahnen im November, verliebten Junkies, Kriminellen aus Odessa und Antonio Vivaldi inspirieren.“ Das erklärt vieles: Vormsi dürfte aber unbekannt sein, das ist eine ganz kleine estnische Insel. Übrigens: die Esten sind nahe verwandt mit den Finnen, das erklärt allerhand.Hörprobe gefällig? Puuluup - Liigutage vastu

  • Network (US 1976)

    Filmmuseum Augustinerstraße 1, Wien
    Kino

    In Network kündigt der ausgebrannte Nachrichtensprecher Howard Beale live seinen Selbstmord an und wird daraufhin zum Quotengaranten eines sensationsgierigen Senders. Sidney Lumets Medien­satire zeigt, wie Fernsehen Zynismus und Wahnsinn zur Ware macht.

  • The Pickers (DE/PT/GR 2024)

    Leokino Anichstraße 36, Innsbruck
    Kino

    The Pickers von Elke Sasse porträtiert Migrant:innen, die als Saisonarbeiter:innen Europas Landwirtschaft tragen – beim Pflücken von Oliven, Orangen oder Erdbeeren. Der Film zeigt Ausbeutung, fehlende Verträge und harte Lebensbedingungen, aber auch Initiativen für faire Arbeit. Ein Blick auf die Kosten unserer Ernährung. Ein Film im Rahmen der Hunger.Macht.Profit Filmtage.

  • Blue Bird Festival 2025

    Porgy & Bess Riemergasse 11, Wien
    Konzert

    Die Musiker:innen und Bands des Blue Bird Festival 2025 zeigen, wie vielfältig Musik sein kann. Da das Songwriting hier im Mittelpunkt steht, laden die Lieder der Künstler:innen dazu ein, die Welt und vielleicht auch einander ein Stück besser zu verstehen. Line-up 20.11.2025 21.11.2025 22.11.2025

  • Melt (AT 2025)

    Stadtkino im Künstlerhaus Akademiestraße 13, Wien
    Kino

    Nikolaus Geyrhalter dokumentiert in Melt das weltweite Abschmelzen von Schnee und Eis. In ruhigen, langen Einstellungen zeigt er Landschaften im Wandel. Dafür reiste er an zahlreiche Orte und lässt Menschen sprechen, die direkt mit dem Verschwinden des Eises leben. Auf jeden Fall ist das ein Film für die große Leinwand.

  • Lolita lesen in Teheran

    Kino de France Heßgasse 7, Wien
    Kino

    Unter der Regie von Eran Riklis erzählt Lolita lesen in Teheran von der Literaturprofessorin Azar Nafisi, die im Teheran der 1990er Jahre heimlich westliche Romane mit Studentinnen liest. Literatur wird zum Akt des Widerstands und zur Quelle von Freiheit und Selbstbestimmung.

  • Lisette Model. Retrospektive

    Albertina Albertinaplatz 1, Wien
    Ausstellung

    Die ALBERTINA zeigt eine umfassende Retrospektive der aus Wien stammenden Fotografin Lisette Model (1901–1983) mit Werken von 1933 bis 1959. Neben ikonischen Aufnahmen wie Coney Island Bather sind selten gezeigte Arbeiten zu sehen, ebenso der Originalentwurf ihrer Fotobuch-Monografie von 1979. Die Ausstellung ist bis 22.2.2026 zu sehen.

  • Jean-Paul Sartre – Die schmutzigen Hände

    Theater in der Josefstadt Josefstädter Straße 26, Wien
    Theater

    Jean-Paul Sartres „Die schmutzigen Hände“ spielt im Untergrund einer Partei im Krieg. Der junge Intellektuelle Hugo soll den pragmatischen Parteiführer Hoederer töten, weil dieser Bündnisse mit Gegnern schmiedet. Zwischen Idealtreue und politischer Verantwortung schwankend erschießt er ihn – getrieben von Eifersucht. Regie: David Bösch.

  • Delfi – Magazin für neue Literatur

    Schauspielhaus Porzellangasse 19, Wien
    Literatur

    Zweimal jährlich vereint das Literaturmagazin Delfi internationale und deutschsprachige Positionen aus Prosa, Drama, Lyrik, Essay und Comic. Im Schauspielhaus werden aktuelle Texte von drei Wiener Autor:innen (Amir Gudarzi, Olga Grjasnowa und Mazlum Nergiz) vorgestellt. Es geht um Spiegel, Gift und Doubles. Durch den Abend führt Delfi-Mitherausgeberin Fatma Aydemir.

  • Being There (US 1979)

    Filmmuseum Augustinerstraße 1, Wien
    Kino

    In Being There (1979) spielt Peter Sellers den naiven Gärtner Chance, der nach dem Tod seines Arbeitgebers seine "Gartenwelt" verlassen muss. Vom Fernsehen geprägt, versteht er alles als TV-Bilder. Durch Zufall wird er für einen weisen Denker gehalten und steigt zum politischen Berater auf: eine Satire auf Macht, Medien und die Illusion von Bedeutung. Ein Film von Hal Ashby. Ausdrückliche Empfehlung.

Das "Herzstück" des Kulturfilters schon abonniert?

Bleib auf dem Laufenden mit dem Kulturfilter-Newsletter: nicht laut, sorgfältig und handverlesen.