Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Lisette Model. Retrospektive

    Albertina Albertinaplatz 1, Wien
    Ausstellung

    Die ALBERTINA zeigt eine umfassende Retrospektive der aus Wien stammenden Fotografin Lisette Model (1901–1983) mit Werken von 1933 bis 1959. Neben ikonischen Aufnahmen wie Coney Island Bather sind selten gezeigte Arbeiten zu sehen, ebenso der Originalentwurf ihrer Fotobuch-Monografie von 1979. Die Ausstellung ist bis 22.2.2026 zu sehen.

  • Jean-Paul Sartre – Die schmutzigen Hände

    Theater in der Josefstadt Josefstädter Straße 26, Wien
    Theater

    Jean-Paul Sartres „Die schmutzigen Hände“ spielt im Untergrund einer Partei im Krieg. Der junge Intellektuelle Hugo soll den pragmatischen Parteiführer Hoederer töten, weil dieser Bündnisse mit Gegnern schmiedet. Zwischen Idealtreue und politischer Verantwortung schwankend erschießt er ihn – getrieben von Eifersucht. Regie: David Bösch.

  • Delfi – Magazin für neue Literatur

    Schauspielhaus Porzellangasse 19, Wien
    Literatur

    Zweimal jährlich vereint das Literaturmagazin Delfi internationale und deutschsprachige Positionen aus Prosa, Drama, Lyrik, Essay und Comic. Im Schauspielhaus werden aktuelle Texte von drei Wiener Autor:innen (Amir Gudarzi, Olga Grjasnowa und Mazlum Nergiz) vorgestellt. Es geht um Spiegel, Gift und Doubles. Durch den Abend führt Delfi-Mitherausgeberin Fatma Aydemir.

  • Being There (US 1979)

    Filmmuseum Augustinerstraße 1, Wien
    Kino

    In Being There (1979) spielt Peter Sellers den naiven Gärtner Chance, der nach dem Tod seines Arbeitgebers seine "Gartenwelt" verlassen muss. Vom Fernsehen geprägt, versteht er alles als TV-Bilder. Durch Zufall wird er für einen weisen Denker gehalten und steigt zum politischen Berater auf: eine Satire auf Macht, Medien und die Illusion von Bedeutung. Ein Film von Hal Ashby. Ausdrückliche Empfehlung.

  • Akins Traum – Akın Emanuel Şipal

    Burgtheater Universitätsring 2, Wien
    Theater

    Das Alter Ego des deutschen Dramatikers Akın Emanuel Şipal will ein Stück über den Aufstieg des Osmanischen Reichs schreiben. Ein sprechendes Halbpferd und ein menschgewordener Traum entführen ihn ins 13. Jahrhundert zu Osman I. – eine witzige Zeitreise durch Macht, Mythen und den Aufstieg eines Imperiums, verquirlt mit der Jetztzeit des Autors. Ein großartiges Ensemble unter der Regie von Stefan Bachmann sorgt für einen sehr gelungenen Theaterabend.

  • Lou Pa | NNELLA & Anna Hauss

    Kulturcafé Max Mariengasse 1, Wien
    Konzert

    LOU PA bewegen sich musikalisch zwischen Indie und Pop, geprägt von elektronischen Beats, Gitarren und wechselndem Gesang. Entstanden aus einem akustischen WG-Trio, entwickelte sich die Gruppe zu einer Band mit breiterem Sound. Das neue Album Love Portfolio entstand in Zusammenarbeit mit Mario Fartacek.

  • Graf und Frey’s „Geschäfte mit Geschichte“

    Café El Speta Hofmühlgasse 23, Wien
    Ausstellung

    Gezeigt werden erstmals Einzelportraits von Wiener Geschäftslokalen. Hierbei handelt es sich um eine Auswahl ursprünglicher Aufnahmen, die bei Erkundungen von Graf und Frey während der letzten sechzehn Jahre entstanden sind. Zwar nicht unmittelbar sichtbar, ist die stete Veränderung der Stadt auch in dieser Ausstellung wieder zentrales Thema, sind doch bereits gut die Hälfte der fotografisch festgehaltenen Geschäfte aus dem Stadtbild verschwunden.

  • Worüber man sprechen darf

    Alte Schmiede Schönlaterngasse 9, Wien, Österreich
    Literatur

    Matthias Gruber und Amir Gudarzi diskutieren mit Johanna Öttl über Perspektivenübernahme in der Literatur, etwa Männer, die aus Sicht von Frauen schreiben oder Autor*innen, die migrantische oder historische Erfahrungen schildern. Sie fragen, was diese Debatte fürs Schreiben bedeutet.

  • Im Schatten des Orangenbaums (2025)

    Votiv Kino Währinger Str. 12, Wien
    Kino

    Cherien Dabis zeichnet die Geschichte von drei Generationen einer palästinensischen Familie zwischen 1948 und 2022 auf: Vertreibung, Alltag und die Frage nach Heimat. Dabis verbindet persönliche Schicksale mit politischer Realität: ohne Beschönigung, aber mit Blick auf Menschlichkeit. Offizieller Kinostart am 26.1.26.

  • Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst (AT 2025)

    METRO Kinokulturhaus Johannesgasse 4, Wien
    Kino

    Der Film von Marie Luise Lehner begleitet die 12-jährige Anna, die mit ihrer gehörlosen Mutter in Wien lebt. Beim Wechsel ins Gymnasium im ersten Bezirk spürt sie Klassenunterschiede, Scham und Sehnsucht nach Zugehörigkeit – ein sensibles Coming-of-Age über Identität und Anderssein. Ein wunderbar ruhiger Film mit viel Lokalkolorit. An diesem Abend ist die Regisseurin anwesend.

  • Indah Arsyad – The Ultimate Breath

    Weltmuseum Wien Heldenplatz, Wien
    Ausstellung

    Indah Arsyads Ausstellung The Ultimate Breath thematisiert die Besorgnis vor dem Klimawandel und Umweltverschmutzung. Sie verbindet javanische Mythologie wie Wayang und Gamelan mit wissenschaftlichen Daten und neuen Technologien. Entstanden sind Licht-, Klang- und Bewegungsarbeiten, die traditionelles Wissen als Grundlage für Harmonie und ökologische Nachhaltigkeit betonen. Die Ausstellung ist bis 26.5.26 zu sehen.

    Kostenlos
  • Kreisky (AT)

    WUK Währinger Str. 59, Wien
    Konzert

    Kreisky verbindet klare Sprache mit kantigem Sound. Die Band arbeitet mit Wiederholungen, direkter Beobachtung und lakonischem Witz. Ihre Stücke wirken wie zugespitzte Kommentare zum Alltag, getragen von einer rauen, präzisen Energie, die ohne Pathos auskommt. Sie sind wieder da, mit mehr dB und unterwegs in Österreich. Auf extra-music.at erschien kürzlich ein lesenswerter Artikel zur Band.

Das "Herzstück" des Kulturfilters schon abonniert?

Bleib auf dem Laufenden mit dem Kulturfilter-Newsletter: nicht laut, sorgfältig und handverlesen.