

Autor: Joseph Roth
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Erscheinungsjahr: 1932
Seitenanzahl: 352
Kurzbeschreibung:
„Radetzkymarsch“ erzählt die Geschichte der Familie Trotta über drei Generationen hinweg – vom heldenhaften Aufstieg des „Helden von Solferino“ bis zum Niedergang des Enkels Carl Joseph, eines melancholischen Offiziers. Der Roman ist eine elegische Darstellung des untergehenden Habsburgerreiches, geprägt von Pflichtgefühl, Loyalität und innerer Leere. Joseph Roth entwirft ein vielschichtiges Bild der Monarchie vor dem Ersten Weltkrieg, mit ihrer bröckelnden Ordnung und moralischen Desillusionierung. Wien erscheint als Zentrum bürokratischer Macht, aber auch als Ort des kulturellen und gesellschaftlichen Stillstands. Der Verfall des Staates spiegelt sich im Schicksal der Trottas.
Genre(s): Historischer Roman