
Bücher


Leo Perutz – Der Meister des Jüngsten Tages

Josef Haslinger – Opernball

Agota Kristof – Das große Heft

Steinunn Sigurðardóttir – Herzort

Thomas Bernhard – Alte Meister

Elias Canetti – Die Blendung

Barbara Zeman – Beteigeuze

Dacia Maraini – Stimmen

Jonathan Littell – Die Wohlgesinnten

Szczepan Twardoch – Drach

Mohamed Mbougar Sarr – Die geheimste Erinnerung der Menschen

Wladimir Sorokin – Der Tag des Opritschnik

Stanisław Lem – Solaris

Sabine Gruber – Daldossi oder Das Leben des Augenblicks

Bachtyar Ali – Die Stadt der weißen Musiker

Robert Menasse – Die Vertreibung aus der Hölle

Ursula K. LeGuin – Die linke Hand der Dunkelheit

Timotheus Ueberall – Crazy Land

Maaza Mengiste – Der Schattenkönig

Arno Geiger – Das glückliche Geheimnis

Robert McLiam Wilson – Eureka Street. Belfast

Fabian Navarro – Vienna Falling

Alfred Kubin – Die andere Seite

Jan Koneffke – Im Schatten zweier Sommer

Gaétan Soucy – Das Mädchen, das die Streichhölzer zu sehr liebte

Elfriede Jelinek – Die Kinder der Toten

José Saramago – Die Stadt der Blinden

Christian Kracht – Imperium

Hans Fallada – Jeder stirbt für sich allein

Leïla Slimani – Der Duft der Blumen bei Nacht

Franz Innerhofer – Schöne Tage

Ismail Kadare – Der Palast der Träume

Harry Mulisch – Die Entdeckung des Himmels

Chinua Achebe – Termitenhügel in der Savanne

Yaşar Kemal – Memed, mein Falke

Uwe Timm – Morenga

Robert Seethaler – Der Trafikant

Vaddey Ratner – Im Schatten des Banyanbaums

Nava Ebrahimi – Sechzehn Wörter

Fernando Pessoa – Das Buch der Unruhe

Jasper Fforde – Der Fall Jane Eyre

Colum McCann – Zoli

Tom Coraghessan Boyle – Wassermusik

Viet Thanh Nguyen – Der Sympathisant

W. G. Sebald – Austerlitz

Michael Ondaatje – Der englische Patient

Gail Jones – Perdita

Joseph Roth – Radetzkymarsch

Daniel Kehlmann – Lichtspiel

Ingeborg Bachmann – Malina


